Zum OnlineBanking
Gruppenbild der Siegerehrung zum Kindergartenwettbewerb 2025

Bunte Vogelfutterhäuser, große Freude – Unterstützung für die Kindergärten aus der Region

Bereits zum achten Mal veranstalteten wir den jährlichen Kindergartenwettbewerb – in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder beobachten Vögel – Unser Vogelfutterhaus“. 40 Kindereinrichtungen aus der Region beteiligten sich an dem Projekt und gestalteten gemeinsam mit den Kindern individuell bemalte Vogelfutterhäuser. Die Rohlinge wurden von der Schreinerei der Lebensgemeinschaft Höhenberg aus regionalem Eschenholz gefertigt.

Im Anschluss an die Bastelphase konnten Familien, Freunde und Unterstützer online abstimmen. Die Einrichtungen mit den meisten Stimmen wurden mit Geldpreisen belohnt – dennoch ging niemand „leer“ aus. Dank des Gewinnsparspendentopfs unserer Bank erhielt jede teilnehmende Kita eine Grundförderung von 300 Euro. Insgesamt wurden 13.600 Euro an die Kindereinrichtungen der Region verteilt.

Die Preisträger

  • 1. Platz: Kindergarten Eibach – 1.000 Euro
  • 2. Platz: Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt, Schwindegg – 750 Euro
  • 3. Platz: Kinderwelt St. Martin, Obertaufkirchen – 500 Euro

Einen zusätzlichen Sonderpreis für das beste Stimmverhältnis zur Kinderanzahl erhielt die Eltern-Kind-Gruppe Inning am Holz und bekam 250 Euro zusätzlich.

Die feierliche Preisverleihung fand im Gasthaus Stoiber in Sterneck statt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter der Kindereinrichtungen und der Träger sowie die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen aus der Region. Selbstverständlich waren auch die örtlichen Bankstellenleiter und Regionalverantwortlichen unserer Bank vor Ort. Ursula Kell, Verantwortliche für den Kindergartenwettbewerb, führte durch den Abend und stellte das neue Thema für das kommende Jahr vor:
„Kleine Tropfen, große Taten – werde ein Wassersparheld.“
Beim neuen Wettbewerb dürfen die Einrichtungen einen eigenen Wasserspartag gestalten und kreativ zeigen, wie Wasser im Alltag eingespart werden kann.

Unser Vorstand Markus Aigner erläuterte im Rahmen der Veranstaltung das Prinzip des VR-Gewinnsparens unter dem Motto: Gewinnen, sparen und helfen.

  • Ein Gewinnsparlos kostet 5 Euro im Monat.
  • Davon werden 4 Euro gespart und am Jahresende auf das Konto des Gewinnsparers überwiesen.
  • Der 1 Euro ist der Spieleinsatz, mit dem der Gewinnsparer an den monatlichen Verlosungen von attraktiven Geld- und Sachpreisgewinnen teilnimmt.
  • Von jedem Los werden 25 Cent an soziale Einrichtungen gespendet.

Wir fördern mit den Mitteln des Gewinnsparens regelmäßig Einrichtungen, Vereine und soziale Projekte in der Region. Der Kindergartenwettbewerb ist dabei ein Herzensprojekt und seit Jahren fester Bestandteil dieses Engagements.

Auf dem Bild zu sehen: Vorne in der Mitte die glücklichen Gewinner der Kindereinrichtungen sowie die Vertreter/-innen bzw. Träger/-innen der Einrichtungen und die Mitarbeiter/innen unserer Bank.

Das könnte dich auch interessieren