Als Team sind wir unschlagbar

Wir Azubis der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG möchten euch im Folgenden einen kleinen Einblick in unsere Ausbildung geben. Dazu haben wir Fotos von unserem "Azubi-Alltag" gemacht.

Die Ausbildung zum Bankkaufmann oder Bankkauffrau ist langweilig und eintönig?

Falsch gedacht!

Wir können dir das Gegenteil bestätigen. Mit Engagement und Interesse für Wirtschaft kannst du hier deine Traumausbildung finden.

Ausbildung am Schalter
Ausbildung am Serviceschalter in Taufkirchen: Marcel Lisson und Helena Schlossnikl
Julia Stitteneder
Von spannenden ersten Tagen berichtet Julia Stitteneder

Erste Erfahrungen im Arbeitsleben

In den ersten beiden Tagen fuhren wir durch die einzelnen Geschäftsstellen und durften die anderen Mitarbeiter kennen lernen. Danach war ich am Schalter eingeteilt und lernte parallel dazu die internen Abteilungen der Bank kennen.  Am Schalter bekommt man sehr viel Wissen, da die Kunden mit ihren Anliegen direkt zu dir kommen und man zusätzlich an Beratungsterminen teilnehmen kann. Besonders gut hat mir die Marketingabteilung gefallen, da die Arbeit dort sehr abwechslungsreich ist, beispielsweise durfte ich bei der Auswahl der neuen Geschenke für die Sparwoche dabei sein und die Adventskalenderfragen schreiben. 

Anna Berger
Anna Berger erzählt, wie sie zur VR-Bank gekommen ist

Warum ich eine Ausbildung in der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG angefangen habe.

Eine der wichtigsten Gründe für meine Ausbildung bei der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG war das einwöchige Praktikum, welches sehr interessant war. Ich kam mit Kunden am Schalter in den Kontakt und entdeckte mein Interesse an der Finanzwelt. Das Praktikum war jedoch nicht mein erster Berührungspunkt mit der Bank. Mein Vater arbeitet bereits seit fast 42 in der VR-Bank und hat nur Gutes über die Arbeit erzählt, über die netten Arbeitskollegen und das hervorragende Arbeitsklima. Auch möchte ich noch erwähnen, dass es ein großes Spektrum an Fort-und Weiterbildungen nach der Ausbildung gibt.  

Ausbildung macht Spaß
Unser Auszubildender Athanasios Giutlis begrüßt Sie in Burgharting

Mit der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG hinein ins Berufsleben

Bei der VR-Bank Taufkirchen Dorfen lernt man den Beruf mit all seinen interessanten Facetten kennen. In der Berufsschule erlernt man die Theorie, die hinter den ganzen Zahlen und Fakten steckt, die man in der Praxis dann anwenden kann. Mag am Anfang der Ausbildung alles ein wenig abschrecken, doch mit der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen kannst du in den Beruf hinein und über dich hinauswachsen. Man wird von Kollegen immer unterstützt, neue Tätigkeiten zu erlernen und bekommt die Hilfe, die man benötigt.

Blockweise Unterricht in der Berufsschule

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Berufsschule. In der Berufsschule wird das gesamte theoretische Wissen vermittelt, dass uns im Arbeitsalltag in der Bank hilft. Der Unterricht findet blockweise, jeweils zwei Wochen statt.

Vor allem die Lernfelder Kontoführung, Kredit und Geldanlage spielen hierbei eine wichtige Rolle. Wir lernen beispielsweise, wie man Konten führt, welche steuerlichen Auswirkungen eine Anlage hat, wie man Kredite anbietet und Kosten und Erlöse ermittelt. Das Erlernte wird anschließend in Form von Schulaufgaben oder Stegreifaufgaben abgefragt. Zudem werden wir von unseren Lehrern auf die Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 vorbereitet. Sollten wir Themen aus der Schule nicht verstehen, helfen uns unsere Kollegen aus der Bank gerne weiter und zeigen uns wie das theoretische in der Praxis umgesetzt wird.

 

Weiterbildung auch in externen Seminaren

Zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung bzw. auf die Abschlussprüfung dürfen wir Auszubildende auch die Präsenzseminare an der Genossenschaftsakademie in Beilngries besuchen. Hier werden die Inhalte, die wir in der Berufsschule vermittelt bekommen, noch einmal vertieft, um somit "fitter" für die anstehenden Prüfungen zu werden. Am letzten Tag findet auch eine Prüfung über den gesamten Inhalt des Seminares statt. Zu den Prüfungsinhalten gehören auch gruppenweise geführte Beratungsgespräche. Dazu gibt es von den Dozenten ein entsprechendes Feedback. Und damit die Woche nicht nur aus Lernen besteht, gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Abende. Zum Beispiel gibt es ein Hallenbad, eine Kegelbahn und ein Bistro, in dem man sich gerne mit anderen Azubis trifft. Zudem wird man gut von den Köchen der Akademie versorgt, damit uns die Energie nicht ausgeht.

Du bist willkommen!

Egal ob du direkt nach der Wirtschaftsschule, Realschule oder Gymnasium ins Berufsleben starten möchtest. Der Beruf des/der Bankkaufmanns/-frau ist vielseitig und interessant.  

Unsere Azubis stellen sich vor

Julia Stitteneder

Julia Stitteneder - 2. Lehrjahr

Julia Stitteneder

Hallo, meine Name ist Julia Stitteneder. Ich bin 17 Jahre alt und komme aus Kloster Moosen. Momentan bin ich in meinem 2. Ausbildungsjahr bei der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG.

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Vor der Ausbildung war ich in der Realschule Taufkirchen (Vils) im BWR Zweig.
 

Was machst du sonst so?

In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Fitnessstudio, spiele Gitarre und unternehme etwas mit Freunden oder meiner Familie.

Gustav Müller

Gustav Müller - 2. Lehrjahr

Gustav Müller

Hallo, mein Name ist Gustav Müller. Ich bin 16 Jahre alt und komme aus Inning am Holz. Gerade mach ich meine Ausbildung zum Bankkaufmann in der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG. Ich bin im 2. Ausbildungsjahr

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht ?

Vor meiner Ausbildung ging ich in die Mittelschule Taufkirchen Vils, wo ich dann später die Schule mit der mittleren Reife abschloss

Was machst du sonst so ?

Außerhalb der Arbeit treffe ich mich gerne mit Freunden und unternehme etwas mit meiner Familie.

Was gefällt dir an der Ausbildung besonders gut ?

Dadurch, dass man oft in verschiedenen Abteilungen eingeteilt ist ist es immer vielseitig. Man lernt so viele neue Menschen kennen und erfährt auch was denn alles in einer Bank so passiert.
Die Berufsschule und die vielen verschiedenen Seminare sorgen ebenfalls für eine große Abwechslung.

Anna Berger

Anna Berger - 2. Lehrjahr

Anna Berger

Hallo, mein Name ist Anna Berger. Ich bin 16 Jahre alt und wohne in der nähe von Inning am Holz. Aktuell befinde ich mich im 2. Ausbildungsjahr bei der VR-Bank-Taufkirchen-Dorfen eG.
 

Wie bist du zur Bank gekommen?

Mein Vater arbeitet bereits seit fast 42 Jahren bei der VR-Bank-Taufkirchen-Dorfen eG. Zudem habe ich mich schon während meiner Schulzeit für Finanzen interessiert. Aus diesem Grund absolvierte ich 2021 ein Einwöchiges Praktikum, welches so schön war, dass ich danach meine Bewerbung weggeschickt habe und wenige Tage darauf ein Vorstellungsgespräch hatte.
 

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Bevor ich die Ausbildung zur Bankkauffrau angefangen habe, habe ich meine Mittlere Reife an der Realschule Taufkirchen Vils absolviert.
 

Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?

Die Ausbildung ist sehr vielfältig, da man in unterschiedlichen Abteilungen eingeteilt ist und man dadurch alle Bereiche der Bank Stück für Stück besser kennenlernt.
 

Was machst du so in deiner Freizeit?

In meiner Freizeit gehe ich meinen Hobbys nach. Ich bin eine leidenschaftliche Luftgewehrschützin und unternehme oft Radtouren. Auch treffe ich mich gerne mit Freunden oder unternimm Ausflüge mit meiner Familie

Philipp Edtmeier

Philipp Edtmeier - 2. Lehrjahr

Philipp Edtmeier

Hallo, mein Name ist Philipp Edtmeier. Ich bin 24 Jahre alt und wohne in Schwindegg. Aktuell befinde ich mich im 2. Lehrjahr bei der VR-Bank-Taufkirchen-Dorfen.

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Vor meiner Ausbildung war ich bereits berufstätig. Mit 16 habe ich meine erste Ausbildung in der Gastronomie angefangen und war nach meiner Ausbildung noch ein paar Jahre in verschiedenen Betrieben tätig. Nach ca. 6 Jahren hatte ich den Wunsch meinen Beruf zu wechseln, da die Umstände und Arbeitszeiten nicht mehr mit meinen Zukunftsplänen vereinbar sind. Im Laufe der Jahre ist mein Interesse für Wirtschaft und Finanzen immer größer geworden, von daher war mir klar, dass ich eine neue Ausbildung in diesem Bereich absolvieren möchte.

Was gefällt dir an der Ausbildung besonders gut?

Mir gefällt es, dass man abseits der Seminare und der Berufsschule ständig in verschiedenen Abteilungen ist, dadurch erhält man einen Einblick wie die Bank funktioniert. Dies hat den Vorteil, dass man dadurch erkennt, welche Abteilung, die richtige für einen ist. Durch die enge Zusammenarbeit und das positive Arbeitsumfeld schafft die VR Bank Taufkirchen-Dorfen die besten Voraussetzungen, um einem Azubi alles mitzugeben, was in diesem Beruf wichtig ist. Meine Entscheidung zu einer weiteren Ausbildung bereue ich nach wie vor keine Sekunde.

Athanasios Giutlis

Athanasios Giutlis - 3. Lehrjahr

Athanasios Giutlis

Hallo, ich bin Athanasios Giutlis und bin 19 Jahre alt. Ich wohne in Taufkirchen/Vils und befinde mich derzeit im dritten Ausbildungslehrjahr zum Bankkaufmann.
 

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Vor meiner Ausbildung habe ich meinen Mittleren Schulabschluss an der Mittelschule Taufkirchen Vils absolviert.
 

Wie bist du zur Bank gekommen?

Nun dadurch, dass ich ein sehr offener und hilfsbereiter Mensch bin mag ich es anderen Leuten zu helfen. Ein weiterer Aspekt ist, dass ich den Umgang mit Zahlen sehr mag, genauso wie das Thema Wirtschaft.

Was gefällt dir besonders an der Ausbildung?

Es gibt sehr viele Punkte die mir an der Ausbildung gefallen. Im Großen und Ganzen kann ich von mir aus sagen, dass der Kundenkontakt mir besonders gefällt. Darüber hinaus ist kein Tag gleich bei der Bank, somit wird es nie öde bei der VR-Bank Taufkirchen Dorfen.
 

Wo siehst du dich in 5 Jahren?

In 5 Jahren sehe ich mich mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Bankkaufmann in einem festen Berufsverhältnis, bei dem ich mich ständig weiterentwickeln kann und gefördert werde.

Helena Schlossnikl

Helena Schlossnikl - 3. Lehrjahr

Helena Schlossnikl

Hallo, mein Name ist Helena Schlossnikl. Ich bin 17 Jahre alt. Ich wohne in Taufkirchen und bin momentan am Ende meines 3. Lehrjahrs zur Bankkauffrau bei der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG.


Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Ich war vor der Ausbildung hier bei der Realschule in Taufkirchen/Vils, welche ich mit der Mittleren Reife erfolgreich abgeschlossen habe.


Wie bin ich zur Bank gekommen?

Eine spontane, aus dem Bauch heraus getroffene, aber sehr gute Entscheidung.


Was gefällt dir an der Ausbildung besonders gut?

Dadurch, dass ich mich im Betrieb so wohl fühle macht das Arbeiten und das Lernen von Arbeiten viel mehr Spaß. Außerdem hat man sehr viel Abwechslung, weil man immer wieder mal in andere Abteilungen eingeteilt wird. Seminare und die Berufsschule bringen auch frischen Wind in die Ausbildung.

Luis Klar

Luis Klar - 3. Lehrjahr

Luis Klar

Hallo, meine Name ist Luis Klar. Ich bin 17 Jahre alt und wohne in Grüntegernbach. Aktuelle befinde ich mich im 3. Lehrjahr bei der VR-Bank-Taufkirchen-Dorfen eG.

Wie bin ich zur Bank gekommen?

Während meines einwöchigen Praktikums konnte ich erste Einblicke in das Berufsleben eines Bankkaufmanns gewinnen. Schon im Praktikum hatte ich große Freude an den Tätigkeiten in der Bank. Besonders das stets positive Betriebsklima und der Kundenkontakt waren ausschlaggebend, weshalb ich mich anschließend direkt beworben habe.
 

Was gefällt dir an deiner Ausbildung besonders gut?

Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, da man immer in unterschiedlichen Abteilungen eingeteilt ist und man immer neue Bereiche kennenlernt. Egal ob man am Schalter Spardosen ausleert, Kredite in der Marktfolge berechnet oder technische Probleme in der EDV löst, am Ende der Ausbildung ist man für alle Fälle gut vorbereitet.
 

Was machst du sonst so?

In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit meinen Freunden. Außerdem liebe ich es Musik zu hören, sowie das Reisen.

Marcel Lisson

Marcel Lisson - 3. Lehrjahr

Marcel Lisson

Hallo, mein Name ist Marcel Lisson und ich bin 18 Jahre alt. Ich wohne in Taufkirchen (Vils) und befinde mich aktuell im 3. Ausbildungsjahr zum Bankkaufmann bei der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG.

 

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Vor meiner Ausbildung habe ich die Realschule Taufkirchen (Vils) besucht. Diese habe ich mit der Mittleren Reife erfolgreich abgeschlossen.

 

Wie bin ich zur Bank gekommen?

Durch mein einwöchiges Praktikum in der Bank, in dem ich in vielen verschiedenen Abteilungen eingesetzt war, habe ich die täglichen abwechslungsreichen Aufgaben eines Bankkaufmanns kennengelernt. Besonders beeindruckt hat mich das angenehme und positive Betriebsklima.

 

 

Was gefällt dir besonders an der Ausbildung?

Im Laufe der Ausbildung lernt man jede Abteilung kennen, mit ihren verschiedenen Aufgabenfeldern, wie auch die neuen Kollegen. Zudem besucht man verschiedene Seminare in Beilngries, mit Unterkunft und Verpflegung. Hier wird einem das theoretische Wissen näher gebracht.

Bennett Hörnig

Bennett Hörnig - 3. Lehrjahr

Bennett Hörnig

Hallo mein Name ist Bennett Hörnig. Ich bin 18 Jahre alt und bin momentan im 3. Lehrjahr von meiner Ausbildung zum Bankkaufmann.

Was hast du vor deiner Ausbildung gemacht?

Ich war vor der Ausbildung auf der Realschule hier in Taufkirchen (Vils), wo ich meine Mittlere Reife abgeschlossen habe.

Wieso hast du dich für die Bank entschieden?

Da ich schon in der Schule für Mathe und vor allem für Betriebswirtschaftlehre interessiert habe, war das Finanzwesen genau der passende Berufssektor für mich. Durch mein Praktikum war ich mir in meiner Entscheidung sicher.

Was gefällt dir an der Ausbildung?

Mir gefällt das weite Spektrum der Bank und dass man in alle Abteilungen und die tägliche Arbeit der Kollegen einen Einblick bekommt . Zur Abwechslung gibt es die Kreisverbandsschulungen und die Seminare die einen guten Ausgleich zum Alltag schaffen.