Die genossenschaftlichen Werte wie Fairness, Solidarität und Partnerschaftlichkeit prägen nicht nur das Verhältnis zu den Kunden der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG, sondern auch das zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Kollegiale Nähe und Verbundenheit, Professionalität in einer positiven Atmosphäre, Rückhalt im Team und interessante Entwicklungsmöglichkeiten – all das gehört zum Arbeitsalltag bei der VR-Bank. Diese Werte durften auch Chantal Poth und Ioannis Orfanidis in ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau/-Bankkaufmann erfahren. Bei der Betriebsversammlung gratulierte Personalvorstand Gerhard Hilger den beiden herzlich zur bestandenen Ausbildung. Frau Poth unterstützt nun die Firmenkundenberater als Assistenz. Herr Orfanidis ist nun in der Bankstelle Dorfen im Kundenservicecenter beschäftigt und steht unseren Kunden mit Rat und Tat am Telefon zur Verfügung. Zum Fachwirt BankColleg bildeten sich Eva-Maria Bauer, Sandra Bauer, Tobias Gradl, Annalena Huber und Markus Moser weiter. Auch Thomas Feckl, stellvertretender Leiter der Firmenkundenbank und Andreas Aigner, Bankstellenleiter in Schwindegg, legten erfolgreich die Weiterbildung MGB Management der Akademie bayerischer Genossenschaftsbanken ab. Den höchsten Abschluss erwarb Markus Kellerer, Bankstellenleiter in Fraunberg. Er schloss die Prüfung des genossenschaftlichen Bankführungsseminars erfolgreich ab. Er darf sich nun nach einem Jahr höchst anstrengender Arbeit „diplomierter Bankbetriebswirt Management“ nennen. Für alle Mitarbeiter*innen bedeuten diese Leistungen den nächsten Schritt auf ihrer persönlichen Karriereleiter. Der Betrieb schätzt und fördert die Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung seiner Belegschaft. So ist höchste Qualität für die Kunden und Geschäftspartner der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG gegeben.