Zum OnlineBanking
Im Hintergrund sieht man einen E-Bus, davor stehen die Geschäftsführer der Firma Scharf, Vorstand und Prokurist unserer Bank.

Weltpremiere im Bereich E-Mobilität

Wir freuen uns, das wir bei der Präsentation des weltweit ersten TZ-S eCoach - einem auf E-Antrieb umgerüsteten Hochdecker-Reisebus - dabei sein durften.

Ein innovatives Projekt der Scharf OHG, Omnibus & Reisebüro und der Partnerfirma to zero electric vehicles, gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr. 

Wir sind stolz, die Finanzierung dieses zukunftsweisenden Projekts als Bank begleitet zu haben.

Pressetext der Firma Scharf OHG und Scharf OHG elektro zur Präsentation des ersten: TZ-S eCoach

Weltweit erster TZ-S eCoach, ein umgerüsteter Hochdecker Reisebus auf batterieelektrischem Antrieb. Das Basisfahrzeug, ein Setra S 516 HD/2.  

Ein weiterer Schritt auf dem Weg der Elektromobilität bei der Firma Scharf OHG, Omnibus & Reisebüro.

Bereits seit 2016 interessiert sich Martin Scharf für die Elektromobilität und arbeitet sich intensiv in diese Technologie ein. Für Ihn wird die Elektromobilität ein großer Anteil im Omnibusverkehr, gegenüber allen weiteren Antriebsformen sein. In Kürze war auch Andreas Scharf, gleichberechtigter Geschäftsführer, für die E-Mobilität infiziert. Fördermittel werden beantragt, und im Oktober 2019 bekommt man den Zuschlag. Ein erstes Konzept - nicht im ÖPNV, sondern die Vision „zeige der Welt, dass ein Reisebus auch elektrisch funktioniert“ - kann aufgrund Corona nicht umgesetzt werden. Ein weiteres Konzept - für den ÖPNV - wird Mitte 2020 entwickelt.

Die Einführung der E-Mobilität im Stadtverkehr Erding startet mit dem Testbetrieb auf der Linie 580. Bisher wurde diese Linie mit einem Diesel Midi-Bus betrieben. Zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2021 bedienen nun zwei Midi-Busse mit elektrischen Antrieb die Strecke.

Die Headline des Münchner Merkurs „Eine Weltneuheit in 375 Tagen“ vollkommen gerechtfertigt. In dieser Zeit wurden zwei Mercedes Benz Sprinter City 75 auf Batterieelektrischen Antrieb umgerüstet, sowie eine Ladeinfrastruktur mit einem eigenen Trafo, zwei Schnelladesäulen und zwei Wallboxen aufgebaut.  2022 folgte den Sprintern zusätzlich ein freiwillig beschaffter MAN Lion´s City 12 E, um Erfahrungen auch im 12m Sektor zu sammeln.

Die große Kreisstadt Erding ist von der Elektromobilität so überzeugt, dass die neue Vergabe des Stadtverkehr Erding zum Dezember 2024 mit der Umsetzung auf 100 % Elektromobilität per EU Ausschreibung beschlossen wurde. Erding, Bayerns erste große Kreisstadt mit 100 % E-Mobilität (inkl. Verstärkerleistungen) im ÖPNV.

Nach dem Zuschlag, an die Scharf OHG und beginnender intensiver Arbeit der Umsetzung, nehmen zum Fahrplanwechsel dreizehn E-Busse, eine 749kWp PV-Anlage, sowie zwei große Carports mit in Summe 17 Ladepunkten und eine separate E-Bus Werkstatt ihren Betrieb in Tittenkofen auf.

Nach dem Motto, Geduld beweisen und aufgeschoben ist nicht aufgehoben, lässt es die Scharf`s seit der Vision 2016 nicht ruhen.

Die Firma To Zero wurde gefunden um den Umbau von zwei ehemals Setra 516 HD/2 auf Batterieelektrischen Antrieb zu realisieren. Im wahrsten Sinne, herrschte „Hochspannung“ bei To Zero und Scharf. Das sehr positive Ergebnis überzeugt alle Beteiligten, die Firma To Zero, den Hauptlieferant Firma Voith und die Firma Scharf OHG.    

Im Juli 2025 die Auslieferung des Weltweit ersten TZ-S eCoach, vorgelagert einige Tausend Kilometer Testfahrten. Noch im Juli ein Highlight als reale Testfahrt mit 10 Personen, die Reise nach Südtirol, Bozen und Meran, inklusive einer kleinen Dolomitenrundfahrt zum Nigerpass auf 1700 Meter. Störungsfrei mit optimalen Werten von Temperaturen, Drehmoment, bis hin zum Energieverbrauch hat dieser E-Reisebus binnen zwei Tagen 1200km gemeistert. Eine Revolution im Busreiseverkehr, exklusiv bei Scharf. Weil die Zwillingsbrüder Andreas und Martin Scharf meist im Doppelpack unterwegs sind, wurde auch gleich der zweite, baugleiche Omnibus zum Umbau begonnen.

Ausgestattet ist der E-Bus mit 12 LFP (Lithium-Eisen-Phosphat) Batteriepaketen mit einer gesamten Kapazität von 420kW/h. Verbaut sind 8 Batterien im ehemaligen Motorraum und weitere 4 Stück im Kofferraum. Die Batterien können mit einer maximalen Leistung von 250kW (in unserem Fall begrenzt auf 200kW) geladen werden. Die Firma Voith lieferte das „Voith Electrik Drive System“ (VEDS-HD). Der Elektromotor, ein Synchron-Zentralmotor mit einer Effizienz von 98 %,  einem Drehmoment von 3100NM und einer Spitzenleistung von 410 kW (ca. 557 PS).  

Im Rahmen der Veranstaltung, am 12.08.2025 zur Präsentation des ersten TZ-S eCoach, wurden auch die im Dezember in Betrieb genommenen Busports mit der PV Anlage, der Batteriespeicher, die 17 Ladepunkte, einschließlich des intelligenten Lade und Lastmanagement System, sowie die E-Bus Werkstatt mit Dacharbeitsstand offiziell mit eingeweiht. 

Das könnte dich auch interessieren